Wer einen Shopify Online Shop betreibt, stellt sich ab und an die Frage danach, ob tatsächlich alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Und tatsächlich bietet sich in vielerlei Hinsicht die Möglichkeit, die Performance in Bezug auf Shopify zu optimieren.
Doch was bedeutet dies eigentlich genau? Und wo sollte hier angesetzt werden? Eine professionelle Shopify Partner Agentur hilft Ihnen auf verlässliche Weise weiter, wenn es darum geht, das Programm optimal zu nutzen.
Unternehmen, die mit Hinblick auf die einzelnen Bereiche rund um ihren Shopify Online Shop sensibilisiert wurden, werden auf einige Optimierungsmöglichkeiten mit der Zeit auch oft von allein aufmerksam.
Die folgenden Abschnitte zeigen auf, wie die Performance auf Shopify nach und nach verbessert werden kann.
Tipp Nr. 1: Aufmerksam bleiben
Es mag sich ein wenig altbacken anhören, ist jedoch ein guter Tipp für alle, die kontinuierlich an ihrer Shopify Performance arbeiten wollen: wer aufmerksam und selbstkritisch bleibt, sieht viele Dinge aus einer anderen Perspektive.
Der Online Shop bzw. die Shopify Nutzung hat sich verändert? Kein Problem! Was vor einiger Zeit noch „perfekt“ war, ist nicht in Stein gemeißelt! Daher ist es wichtig, gerade bei einem derart flexibel nutzbaren Programm wie Shopify, die entsprechenden Möglichkeiten zu nutzen.
Tipp Nr. 2: Die Kundenzufriedenheit in den Fokus rücken
Shopify Online Shops können mit den entsprechenden Funktionen an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden. Und genau dieser Aspekt sollte auch genutzt werden. Unter anderem können ein klarer Seitenaufbau, logische Verlinkungen und weitere Details dafür sorgen, dass sich die Besucher einer Seite ab dem ersten Moment wohlfühlen.
Tipp Nr. 3: Umfassenden Content bieten
Ein moderner Shopify Shop besteht natürlich nicht nur aus Produktbildern und Preisangaben, sondern sollte mit Hinblick auf seinen Content auch in anderer Richtung überzeugen. Viele Unternehmen ergänzen den jeweiligen Shopbereich beispielsweise um einen Blog, in dem weiterführende Infos zu den jeweiligen Produkten/ Leistungen zu finden sind.
Tipp Nr. 4: Ladegeschwindigkeiten optimieren
Niemand möchte lange darauf warten müssen, bis eine Seite schlussendlich komplett aufgebaut ist. Daher sollte im Zusammenhang mit Shopify Shops auch immer die Ladezeit im Blick behalten werden. Diese lässt sich unter anderem durch:
- das Optimieren von Bildern
- das Minimieren von JavaScript
- eine möglichst geringe Anzahl an Weiterleitungen
verbessern. So kann der Nutzerkomfort nach und nach sukzessive erhöht werden.
Tipp Nr. 5: Shopify Seite regelmäßig analysieren
Viele Seiten, gerade Online Shops befinden sich in einem kontinuierlichen Wandel. Hiermit geht auch oft eine veränderte Performance von Shopify einher. Umso wichtiger ist es, die entsprechenden Werte im Kopf zu behalten und die eigene Seite – gerade nach größeren Veränderungen – regelmäßig zu aktualisieren.
Wer die Ladezeit und die Leistung seiner Seite überwacht, kann so Schwachstellen schnell ausfindig machen.
Weitere Tipps in der Übersicht
Damit die eigene Shopify Seite noch besser performen kann, ist es wichtig, auf unterschiedliche Punkte zu achten. Eine Beratung bei einer professionellen Shopify Agentur zeigt auf, wie vielseitig die verschiedenen Möglichkeiten sind.
Punkte, auf die – ergänzend zu Tipp Nr. 1 bis 5 – immer wieder hingewiesen wird, sind unter anderem:
- Bei der Analyse einer Seite immer sowohl die Desktop- als auch die Mobile Performance checken.
- Responsive und schnelle Themes nutzen.
- Nicht zu viele Apps installieren und nur auf die nötigsten Anwendungen setzen.
- Defekte Links entfernen.
- Keine Slider nutzen, sondern stattdessen auf ein Hero Image setzen.
Sie haben Fragen zur Optimierung Ihrer Performance? Sprechen Sie uns an! Unsere Shopify Agentur aus Bremen hilft Ihnen gern weiter!