Was ist Shopify?

Viele kleine und große Unternehmen nutzen Shopify in der heutigen Zeit, um ihr Online Geschäft zu optimieren. Doch worum handelt es sich hierbei eigentlich genau? Und welche Vorteile sind mit dem Programm verbunden?

Im Laufe der Zeit wurde das E-Commerce Programm Shopify kontinuierlich weiterentwickelt. Heute haben Sie dementsprechend die Möglichkeit, die einzelnen Funktionen optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen bzw. anpassen zu lassen.

Welche Vorteile bietet Shopify?

Bei Shopify handelt es sich – wie erwähnt – um ein E-Commerce System.
Die Lösung wartet mit zahlreichen Vorteilen, unter anderem mit:

  • einer einfachen Benutzeroberfläche

  • einem All-in-One System

  • individuellen Einstellungsmöglichkeiten

auf. Wer alle Vorzüge des Programms in vollem Umfang nutzen möchte, sollte dementsprechend ausreichend Zeit einplanen oder sich von einer kompetenten Shopify Partner Agentur beraten lassen.  

Eines der grundsätzlichen Ziele von Shopfiy stellt es jedoch dar, es jedem zu ermöglichen, einen Online Shop – unabhängig von der jeweiligen Branche – aufzubauen.

Shopify im Detail

Als E-Commerca Plattform kann Shopify dazu genutzt werden, eine Homepage - wahlweise inklusive Online Shop - aufzubauen. Das Ganze basiert auf einem praktischen „All-in-One“-Prinzip, so dass Sie auf (nahezu) alles, was Sie brauchen, um den besagten Online Shop aufzubauen, zugreifen können.

So ist es unter der Nutzung des Programms unter anderem auch möglich, Details im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung, der Konfiguration des POS (auch im Mix mit Offline-Handel) usw. zu nutzen. Die zahlreichen Vernetzungsoptionen erlauben ein noch flexibleres Vorgehen.

Genau diese Flexibilität ist es, die viele Nutzer/-innen zu schätzen wissen. Denn: ein Online Shop kann, muss aber nicht, in die betreffende Webseite implementiert werden. Wer möchte, kann Shopify auch nutzen, um eine Homepage in der klassischen „Basisvariante“ zu erstellen, um hier zum Beispiel lediglich Infos zum eigenen Dienstleistungsportfolio abzubilden. In den meisten Fällen wird das Programm dann jedoch tatsächlich von Unternehmen genutzt, die ihre Waren über das Internet vertreiben möchten.

Was ist Shopify Plus?

Mittlerweile wird nicht nur Shopify, sondern auch Shopify Plus angeboten. Doch worin liegen hier eigentlich die Unterschiede?

Grundsätzlich gilt, dass sich die Plaus-Variante vor allem an Unternehmen richtet, die besonders viele Produkte verkaufen und – selbstverständlich – einen hohen Nutzerkomfort gewährleisten möchten. Die integrierten Funktionen erlauben es, Bestellungen und Co. – auch im größeren Umfang – optimal zu managen und zu überwachen.

Zu guter Letzt umfasst Shopify Plus auch die Zahlung und verweist nicht (wie die Basis-Variante) auf ein separates Zahlungszentrum.

Dementsprechend ist es schlicht nicht möglich, hier von „der besseren Lösung“ zu sprechen. Sowohl Shopify als auch Shopify Plus bieten ihre Vorteile. Letztendlich ist es daher wichtig, den eigenen Anspruch mit den Leistungen und dem dazugehörigen Preis für die Nutzung zu vergleichen.

Der eigene Anspruch spielt übrigens auch mit Hinblick auf die Frage „Soll ich mich von einer professionellen Shopify Agentur betreuen lassen?“ eine maßgebliche Rolle. Wer das System in vollem Umfang nutzen und optimal an seinen Bedarf anpassen möchte, ist in der Regel gut damit beraten, auf die Expertise eines Profis zu setzen.